Warum sollten Sie die Rolko-Transferhilfen in Ihrem Sanitätshaus-Sortiment aufnehmen?
Die Auswahl der passenden Transferhilfen ist entscheidend für die Sicherheit und Zufriedenheit Ihrer Kundschaft. Die Produkte von Rolko zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität, ergonomische Konzeption und hohe Funktionalität aus. Als Ihr Partner im Reha-Fachhandel bzw. Sanitätsfachhandel profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Hoher Sicherheitsstandard: Unsere Transferhilfen bieten sicheren Halt und minimieren durch ihre rutschhemmende Unterseite das Risiko von Stürzen, zum Schutz des Nutzers und der Pflegeperson.
- Maximaler Komfort: Durchdachte Designs und hochwertige Materialien garantieren einen reibungslosen und sanften Transfervorgang, was die Akzeptanz und Zufriedenheit bei den Anwendern deutlich erhöht.
- Flexible Einsatzmöglichkeiten: Ob es um die Unterstützung beim sicheren Umlagern mit Transfergurten geht oder um den einfachen Positionswechsel mithilfe von Drehscheiben bzw. Rutschbrettern – unsere Transferhilfen sind miteinander kombinierbar und decken so unterschiedlichste Anforderungen in jeder Pflegesituation ab.
- Höchste Langlebigkeit: Gefertigt aus widerstandsfähigen Materialien sind unsere Transferhilfen für den intensiven täglichen Gebrauch ausgelegt und für eine lange Lebensdauer konzipiert.
- Spürbare Entlastung für Pflegekräfte: Der Einsatz unserer Transferhilfen reduziert die körperliche Beanspruchung des Pflegepersonals erheblich, trägt zur Ergonomie am Arbeitsplatz bei und beugt präventiv Rückenschäden vor.
Einsatzbereiche unserer Transferhilfen in Reha und Pflege
Die vielseitigen und zuverlässigen Transferhilfen von Rolko werden von Sanitätshäusern und im Reha-Fachhandel angeboten, um Menschen mit Bewegungseinschränkungen mehr Autonomie im Alltag zu ermöglichen. Die Produkte finden anschließend in vielfältigen Bereichen breiten Einsatz, darunter:
- Der häuslichen Pflege: Zur einfachen Unterstützung beim Transfer vom Bett in den Rollstuhl, auf die Toilette oder in den Duschbereich.
- Kliniken und stationären Einrichtungen: Für sichere Positionswechsel von Patienten, wodurch die physische Belastung des Pflegepersonals reduziert wird.
- Therapiezentren: Als wertvolle Hilfsmittel in der Physio- und Ergotherapie, um Bewegungsabläufe zu unterstützen und Transferfähigkeiten zu trainieren.
- Der Rehabilitation: Um Patienten nach Operationen oder bei neurologischen Erkrankungen schrittweise wieder zu mehr Eigenständigkeit zu verhelfen.
- Pflegeheime: In Pflegeheimen unterstützen unsere Transfergurte, Transferbretter und Transferscheiben den sicheren sowie schonenden Positionswechsel der Bewohner. Somit entlasten unsere Transferhilfen das Pflegepersonal und tragen zur Autonomie der Bewohner bei.
Direkter Bezug hochwertiger Transferhilfen vom Hersteller – Rolko, Ihr Partner im B2B-Bereich
Als etablierter Hersteller und kompetenter Lieferant von hochwertigen Reha-Hilfsmitteln bietet Rolko ein breites und spezialisiertes Sortiment an Transferhilfen, die präzise auf die individuellen Anforderungen Ihrer Endkunden zugeschnitten sind. Wir kennen die Herausforderungen im Pflegealltag und entwickeln Produkte, die Funktionalität und Sicherheit garantieren. Profitieren Sie als Sanitätshaus oder Fachhändler von den Vorteilen einer Geschäftsbeziehung mit uns:
- Ein umfassendes Sortiment an Transferhilfen für verschiedenste Anwendungen und Grade der Mobilitätseinschränkung.
- Geprüfte Qualität nach Standards der MDR (Medical Device Regulation) und Robustheit, die den täglichen Anforderungen im Pflege- und Reha-Bereich standhält.
- Kompetente Fachberatung, um die optimale Lösung für die spezifischen Bedürfnisse von Ihrem Sanitätshaus bzw. Ihren Kunden zu finden.
- Flexible Lieferoptionen für größere Bestellmengen, direkt von uns als Hersteller.
Unser Vertriebsteam steht Ihnen für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung und unterstützt Sie umfassend bei der Auswahl und Bestellung der idealen Transferlösungen für Ihr Produktportfolio. Wir sind Ihr erfahrener Partner für Mobilität.
Kontaktieren Sie uns jetzt!FAQ (Häufig gestellte Fragen) rund um Transferhilfen
Was genau sind Umsetzhilfen und wann werden sie eingesetzt?
Transferhilfen sind speziell entwickelte Hilfsmittel, die den Prozess des Personentransfers bei eingeschränkter Mobilität erleichtern und dabei maximale Sicherheit bieten. Dazu gehören beispielsweise Transfergurte, Gleitbretter und Drehscheiben. Ihr Einsatz ist überall dort sinnvoll, wo ein Positionswechsel – etwa vom Bett in den Rollstuhl, auf die Toilette oder in andere Bereiche – erforderlich ist, um sowohl die zu pflegende Person als auch die Pflegekraft zu entlasten.
Welche Vorteile ergeben sich für Sanitätshäuser durch Transferhilfen?
Durch das Angebot von Transferhilfen können Sanitätshäuser ihren Kunden nicht nur sichere, sondern auch komfortable und effiziente Lösungen für den Patiententransfer bereitstellen. Die Rolko-Produkte zeichnen sich durch Stabilität, einfache Handhabung, lange Lebensdauer und die Fähigkeit aus, die körperliche Belastung für das Pflegepersonal zu reduzieren, was direkt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und besseren Arbeitsbedingungen führt.
Für welche Bereiche eignen sich die Rolko Transferhilfen besonders?
Unsere Transferhilfen sind vielseitig einsetzbar, darunter in der häuslichen Pflege, in Kliniken und Pflegeheimen, in therapeutischen Einrichtungen sowie im Rahmen der Rehabilitation. Sie bieten wertvolle Unterstützung bei täglichen Transfervorgängen, bei Mobilisierungsübungen und auf dem Weg zur schrittweisen Wiederherstellung der Eigenständigkeit.
Sind Ihre Transferhilfen benutzerfreundlich in der Handhabung?
Absolut. Unsere Transferhilfen sind mit Blick auf eine intuitive und einfache Bedienung entwickelt worden. Viele unserer Produkte sind zudem leicht und kompakt, was ihre Lagerung und ihren Transport vereinfacht und den Einsatz in verschiedensten Situationen flexibel gestaltet.
Gibt es spezielle Hinweise zur sicheren Nutzung von Transferhilfen?
Es ist von größter Wichtigkeit, die Informationen in den Gebrauchsanweisungen der jeweiligen Transferhilfe sorgfältig zu befolgen und die maximale Belastbarkeit jedes einzelnen Produkts zu beachten. Vor jeder Nutzung sollten die Transferhilfen auf mögliche Beschädigungen überprüft und deren korrekter Sitz sichergestellt werden.
Warum ist die MDR-Zulassung für Transferhilfen so wichtig?
Die MDR-Zulassung (European Medical Device Regulation) ist von zentraler Bedeutung, da sie unsere Transferhilfen offiziell als Medizinprodukte klassifiziert. Dies bestätigt, dass unsere Produkte in dem Bereich den strengen europäischen Richtlinien in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Qualität entsprechen. Für Sie als Sanitätshaus oder Fachhändler bedeutet dies, dass Sie auf Produkte vertrauen können, die höchste Standards erfüllen.
Wie groß sind die Rolko-Transferbretter?
Die Maße unserer Rutschbretter variieren je nach Modell. Die Standard-Ausführung hat eine Länge von 700 mm und eine Breite von 230 mm, die zwei Wave-Varianten sind in den Längen 670 mm oder 750 mm und in der Breite 215 mm erhältlich. Die Höhe dieser Produkte beträgt ca. 10 mm
Welche Maße hat der Rolko-Drehteller?
Der Durchmesser unseres Drehtellers beträgt 413 mm, die Höhe 38 mm.
Welche Maße haben Ihre Transfergurte?
Unsere Transfergurte (Beingurt und Hüftgurt) haben eine Länge von 1.000 mm oder 1.200 mm sowie eine Breite von 220 mm oder 230 mm.
Wie hoch ist die Tragfähigkeit der Transferhilfen von Rolko?
Die Tragfähigkeit unserer Transferhilfen beträgt 130 kg.
Wie bestelle ich Transferhilfen bei Rolko?
Sollten Sie noch keine Zugangsdaten für unseren Webshop besitzen, können Sie diese bequem hier anfordern. Für eine individuelle und persönliche Beratung steht Ihnen unser Vertriebsteam jederzeit gerne zur Verfügung. Wir, als Hersteller von hochwertigen Produkten für den Sanitätsfachhandel, sind gerne Ihr kompetenter und verlässlicher Partner.