Was zeichnet eine pannensichere Bereifung aus Polyurethan aus?

Unter einem pannensicheren Reifen versteht man einen Reifentyp, welcher weder von spitzen oder scharfkantigen Gegenständen durchstochen noch anderweitig beschädigt werden kann. In vielen industriellen Anwendungen dehnt sich dieser Begriff auch auf eine gewisse chemische Beständigkeit aus.

Um eine solche Pannensicherheit bei Reifen zu erreichen, gibt es unterschiedliche Herangehensweisen:

  • Reifen werden aus massiven und beständigen Materialien wie z.B. Polyurethan (PU) oder Vollgummi hergestellt - ohne Luftfüllung.
  • Der Reifen ist luftgefüllt, besitzt aber eine Pannenschutzeinlage.
  • Die Luft im Reifen wird durch eine pannensichere PU-Füllung ersetzt, z.B. mit unserem Service RolkoSMART.

Ein klarer Vorteil von pannensicheren PU-Bereifungen: Platzen oder schleichender Luft- und Druckverlust sind ausgeschlossen. Es muss jedoch eingeräumt werden, dass es technisch gesehen keinen 100 % Pannenschutz gibt. Es gibt allerdings zwei Reifenarten, die dieser Idee sehr nah kommen und aus Sicht vieler industrieller Anwendungen als pannensicher gelten: PU- und Vollgummireifen.

Hohe Stabilität und Zuverlässigkeit mit pannensicheren Reifen

Polyurethan- und Vollgummireifen werden häufig miteinander gleichgesetzt und haben tatsächlich ein paar Gemeinsamkeiten. Darüber hinaus werden beide Reifenarten als Alternative zu Luftreifen eingesetzt. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um Synonyme. 

Bei Vollgummireifen handelt es sich um Bereifungen, die vollständig aus massivem Gummi bestehen. PU-Reifen hingegen bestehen aus dem synthetischen Kunststoff Polyurethan, der aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften in zahlreichen Produkten im Alltag Verwendung findet.

Die hohe Flexibilität von PU-Reifen bringt viele Vorteile mit sich:

  • Hohe Tragfähigkeit: pannensichere PU-Reifen können schwere Lasten sicher transportieren.
  • Beständigkeit gegenüber Chemikalien: Ebenso weisen Polyurethanreifen eine recht hohe Resistenz gegenüber bestimmten Ölen, Fetten oder Kraftstoffen auf.
  • Temperaturbeständigkeit: PU-Reifen werden sehr häufig in Außenbereichen eingesetzt, sodass sie ihre Eigenschaften in einem breiten Temperaturbereich beibehalten können, von niedrigen bis hohen Temperaturen.
  • Elastizität und Stoßdämpfung: Das Material der PU-Reifen ist weicher und flexibler als der Gummi in Vollgummireifen. Aus diesem Grund bieten die PU-Reifen eine bessere Dämpfung und minimieren somit auch unerwünschte Vibrationen. So steigern sie unter anderem den Komfort und die Sicherheit beim Fahren.
  • Geringere Rollreibung: Der Stoff Polyurethan weist eine geringe Rollreibung vor, sodass sein Einsatz in Reifen den Energieverbrauch bei Fahrzeugen oder Maschinen reduziert.
  • Vielseitige Härtegrade: PU-Reifen kommen in verschiedenen Härtegraden, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei gibt es sehr weiche Modelle, aber auch recht harte Räder für hohe Geschwindigkeiten.

Pannensichere PU-Reifen erfreuen sich eines breiten Spektrums an Anwendungsgebieten, doch sie werden besonders gerne in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Transportlogistik – für Transportwagen und Trolleys.
  • Landwirtschaftliche Geräte – wie Schubkarren.
  • Industriegeräte – wie Gabelstapler und Förderwagen.
  • Reinigungsmaschinen – wie in Scheuersaugmaschinen.

Ihre Vorteile mit der PU-Bereifungen von Rolko – kaufen Sie direkt beim Hersteller!

Bei dem Reifenhersteller Rolko finden Sie vorrangig pannensichere Polyurethanbereifungen in einem umfangreichen Sortiment. Diese punkten neben den gängigen Vorteilen von PU-Reifen mit weiteren Vorteilen, die sich nicht nur auf eine hochwertige Konzeption und Herstellung zurückführen lassen – auch individuelle Anpassungen fließen in unsere Expertise mit ein.

Minimierung von Ausfallzeiten:

Mit den pannensicheren Reifen von Rolko erhalten Sie langlebige, widerstandsfähige Produkte. Dank unserer Reifenbefüllung werden Ausfälle und Schäden an Ihren Reifen stark reduziert. Diese Art der Befüllung lässt sich außerdem an Ihren Lufträdern vornehmen, wenn Sie diese pannensicher gestalten umrüsten wollen. Unser RolkoSMART Service unterstützt Sie hier auch bei spezifischen Reifentypen!

Anpassung an verschiedene Geländearten dank unterschiedlicher Profile:

Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unserer pannensicheren PU-Reifen an unterschiedliche Bodenverhältnisse wird durch die Profiltypen verstärkt. Dabei finden Sie in unserem Sortiment folgende Reifenprofile: 

  • Rillenprofil: Besonders erhöhte Stabilität auf glatten Oberflächen geeignet.
  • Racingprofil: Hervorragende Lösung für schnelle und präzise Beförderungen.
  • Blockprofil: Für sehr hohe Traktion auch auf rauem Untergrund.
  • Fischgrätprofil: Ebenfalls weitläufig für ausgezeichnete Haftung und Flexibilität bekannt.
  • Waveprofil: Besonders wertvoll für den bodenschonenden Einsatz.

Mit Rolko profitieren Sie außerdem von einem ausgezeichneten, individuellen Service, sodass Sie auch individuelle Anfertigungen vornehmen können!

Kontaktieren Sie uns jetzt!


FAQ zu pannensicheren Reifen

Wie lange halten pannensichere Reifen aus PU im Vergleich zu herkömmlichen Reifen?

Pannensichere Reifen weisen eine merklich verlängerte Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Luftreifen auf. Die genaue Lebensdauer hängt jedoch auch bei PU-Reifen stark von ihrem genauen Einsatz ab.

Sind pannensichere Reifen auch für hohe Geschwindigkeiten geeignet?

Ja, viele Arten von pannensicheren Reifen eignen sich auch für Anwendungen mit hohen Geschwindigkeiten.

Können pannensichere Reifen auch auf bestehenden Felgen montiert werden?

In einigen Fällen, ja. Felgen mit standardisierten Größen ermöglichen oft einfache Montagen, bei spezialisierten Modellen ist eine Kompatibilitätsprüfung empfehlenswert.