<h2>Warum sollten Sie sich für die Trommelbremsen von Rolko entscheiden?</h2> <p>Unsere Trommelbremsen in Verbindung mit unseren Rädern sind eine ausgezeichnete Wahl, wenn es um die Kombination von Langlebigkeit, geringem Gewicht und hoher Bremskraft geht. Sie bieten zahlreiche Vorteile, die für eine effiziente und sichere Nutzung unerlässlich sind:</p><ul> <li><strong>Hohe Bremskraft:</strong> Unsere Trommelbremsen ermöglichen eine zuverlässige Bremswirkung, auch unter schweren Lasten und anspruchsvollen Bedingungen.<br><br></li> <li><strong>Langlebigkeit: </strong>Sowohl unsere Räder als auch unsere Trommelbremen sind extrem robust sowie langlebig.<br><br></li> <li><strong>Wartungsarm:</strong> Geringerer Wartungsaufwand aufgrund der Bauweise.<br><br></li> <li><strong>Vielseitig einsetzbar:</strong> Die Kombination aus Trommelbremsen und Rädern eignet sich für viele industriellen Anwendungen und mobile Geräte.</li> </ul> <br><h2>Einsatzmöglichkeiten unserer Trommelbremsen</h2> <p>Trommelbremsen sind allgemeine für zahlreiche Branchen und Anwendungen geeignet, wie u.a. im Industrie- und Lagermanagement. Hier sind Trommelbremsen als Radbremsen ideal für den Einsatz in Transportwagen, Handhubwagen und anderen mobilen Geräten, die unter starker Belastung betrieben werden.</p> <p><br></p> <h2>Qualität und Service – Trommelbremsen direkt vom Hersteller ordern</h2> <p>Rolko bietet Ihnen nicht nur hochwertige Trommelbremsen, sondern auch maßgeschneiderte Bremslösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Unsere Experten stehen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Kombination zwischen Bremssystem und Rädern zur Seite.</p> <a class="btn btn-primary" href="https://www.rolko.shop/Zum-Kontaktformular/">Jetzt Kontakt aufnehmen</a> <br><br><br><h2>FAQ – Trommelbremsen</h2> <h3>Was ist eine Trommelbremse und wie funktioniert sie?</h3> <p>Eine Trommelbremse ist ein Bremssystem, bei dem Bremsbacken oder -beläge von innen gegen die Innenfläche einer rotierenden, trommelförmigen Bremstrommel gepresst werden. Durch die entstehende Reibung zwischen den Belägen und der Trommel wird die kinetische Energie in Wärme umgewandelt und das Fahrgerät abgebremst.</p> <h3>Wo werden Trommelbremsen typischerweise eingesetzt?</h3> <p>Trommelbremsen finden sich häufig in vielen industriellen Anwendungen wie Transportwagen. Aufgrund ihres Aufbaus und des Selbstverstärkungseffekts werden sie auch sehr oft als Feststellbremsen (Handbremsen) genutzt.</p> <h3>Was sind die Hauptvorteile von Trommelbremsen?</h3> <p>Zu den Vorteilen zählen der geschützte Aufbau (weniger anfällig für Schmutz, Wasser und Korrosion), oft geringere Herstellungskosten, eine gute Feststellbremsfunktion durch den konstruktionsbedingten Selbstverstärkungseffekt und manchmal eine längere Lebensdauer der Bremsbeläge im Vergleich zu Scheibenbremsen.</p> <h3>Müssen Trommelbremsen gewartet werden?</h3> <p>Ja, wie alle Bremssysteme erfordern auch Trommelbremsen regelmäßige Wartung. Dazu gehört die Überprüfung des Verschleißes der Bremsbacken und der Trommel sowie die Nachstellung der Bremse, um den optimalen Bremsweg und eine gleichmäßige Bremswirkung sicherzustellen. Auch die Entfernung von Bremsstaub ist Teil der Wartung.</p>